Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Babyschalen Ratgeber: Erfahrungen und Expertenrat - Alles, was Du über Babyschalen wissen musst

Babyschalen Ratgeber: Erfahrungen und Expertenrat - Alles, was Du über Babyschalen wissen musst

22.07.24
Babyschalen Ratgeber: Erfahrungen und Expertenrat - Alles, was Du über Babyschalen wissen musst

Babyschalen Ratgeber: Erfahrungen und Expertenrat - Alles, was Du über Babyschalen wissen musst

Die Babyschale begleitet Dein Kind vom ersten Tag an. Das beginnt von der Fahrt vom Krankenhaus nach Hause, geht über diverse Besuche beim Kinderarzt bis hin zum allerersten gemeinsamen Urlaub. Gerade bei längeren Autofahrten mit Baby ist es von höchster Bedeutung, Kindersitz Sicherheitsstandards zu beachten. Im ultimativen Babyschalen Ratgeber von Kaiserbaby findest Du Erfahrungen und Expertenrat. Wir verraten Dir alles, was Du über Babyschalen wissen musst.

Sicherheitsexperten geben Tipps im Babyschalen Ratgeber 

Sicherheit und Komfort spielen bei der Wahl der richtigen Babyschale die größte Rolle. Doch auch die korrekte Installation des Kindersitzes im Auto und das Platzieren des Säuglings in der Babyschale müssen mit höchster Sorgfalt vorgenommen werden. Achte beim Kauf der Babyschale darauf, dass diese den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und zur Größe Deines Kindes passt. In unserem Babyschalen Ratgeber geben Dir Sicherheitsexperten Tipps für den Kauf der perfekten Babyschale.

Welche Norm muss ein Kindersitz haben?

Laut ADAC ist die aktuellste Norm für Kindersitze die UN ECE Reg. 129 ("i-Size"). Weil Kinder im selben Alter unterschiedlich entwickelt sein können, orientiert sie sich an der Körpergröße des Kindes. Beachte daher beim Kauf der Babyschale unbedingt die Größenangaben des Herstellers!

Unabhängig von ihrer Größe dürfen Kinder, die jünger sind als 15 Monate, nicht in Fahrtrichtung transportiert werden. Zulässig sind nur rückwärtsgerichtete Sitze und Babywannen. Der ADAC empfiehlt, Kinder bis zu zwei Jahren entgegen der Fahrtrichtung mitreisen zu lassen.

Die wichtigste Norm, die ein Kindersitz erfüllen muss, ist die ECE-R 44/04-Norm, die in Europa für die Zulassung von Kindersitzen gilt. Diese Norm legt die Mindestanforderungen für die Sicherheit von Kindersitzen fest und gewährleistet, dass sie den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.

Die ECE-R 44/04-Norm unterteilt Kindersitze nach unterschiedlichen Körpergewichtsklassen. Die wir im Folgenden für Dich aufschlüsseln:

Klasse
Gewicht
Alter
Kindersitzart
Klasse 0
bis 10 kgbis 1 JahrBabyschale, rückwärts gerichtet
Klasse 0+bis 13 kgbis 1,5 JahreBabyschale, rückwärts gerichtet
Klasse I9 bis 18 kg1,5 bis 4 JahreKindersitz vorwärts oder Reboarder rückwärts gerichtet
Klasse II15 bis 25 kgbis 7 JahreSitzerhöhung mit/ohne Rückenstütze, vorwärts, oder Reboarder rückwärts gerichtet
Klasse III22 bis 36 kg7 bis 12 JahreSitzerhöhung mit/ohne Rückenstütze, vorwärts gerichtet

Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kindersitz noch zur Größe und zum Gewicht Deines Kindes passt oder den europäischen Sicherheitsstandards entspricht, suche gern den Rat eines Experten auf. Achte beim Kauf eines Kindersitzes immer auf das ECE-Prüfzeichen.

Die 5 Kindersitz Sicherheitsstandards

Es gibt 5 Kindersitz Sicherheitsstandards, die es ermöglichen, auf einen Blick zu erkennen, ob ein Kindersitz die erforderlichen Sicherheitsnormen erfüllt. Unser Babyschalen Ratgeber klärt auf:

  1. ECE-R 44/04-Norm: Die europäische Norm für die Zulassung von Kindersitzen legt die Sicherheitsanforderungen für Kindersitze fest. 
  2. FMVSS 213: Die Federal Motor Vehicle Safety Standard 213 aus den USA kontrolliert die Konstruktion, die Sicherheitsgurte, die Polsterung und die Befestigung des Kindersitzes im Fahrzeug für amerikanische Sicherheitsstandards.
  3. ADAC-Test: In Deutschland setzen wir auf den ADAC. Die regelmäßigen Tests von Kindersitzen basieren auf verschiedenen Sicherheitskriterien. 
  4. NCAP-Test: Der Euro NCAP bewertet anhand von verschiedenen Crashtests die Sicherheit von Kindersitzen. 
  5. ASTM F833-08: Die ASTM F833-08 aus den USA ist der Sicherheitsstandard für Kinderwagen und Kinderwagenkomponenten. Er kontrolliert die Anforderungen an die Konstruktion, die Festigkeit und die Stabilität von Kindersitzen für amerikanische Standards.

Neben den Kindersitz Sicherheitsstandards gibt es weitere Dinge, auf die bei einem Kauf einer Babyschale zu achten sind. Das wichtigste Kriterium nach der Sicherheit ist die Größe und das Gewicht des Kindes. Erfolgt der Kauf vor der Geburt des Babys, sollte eine Babyschale mit entsprechenden Verstellmöglichkeiten wie Sitzverkleinerungen gewählt werden.

Eltern Erfahrung zum Thema Babyschale

Kindersitz Sicherheitsstandards sind gut und schön, doch wie sieht die Nutzung einer Babyschale in der Realität aus? Im besten Falle ist sie kompatibel mit dem Kinderwagen, leicht, verfügt über zusätzliche Stützen und andere Gadgets. Doch was braucht es laut Babyschalen Ratgeber wirklich? Neben den fundierten Sicherheitsexperten Tipps setzen wir auf die Meinungen zufriedener Eltern, die sich in Foren wie Urbia nachlesen lassen. Ein Austausch hilft meist, mehr Klarheit zu bekommen.
29.34 %
HOODY 2.0
Wir haben unserem beliebten Babyschalenfußsack ein Facelift gegeben. Er ist jetzt in vielen neuen Farben erhältlich und mit dem besonders weichen Sherpa Fleece in cream gefüttert. Das Kopfteil lässt sich mittels Reißverschlusses zu einer Kapuze machen und bietet so noch mehr Schutz vor Wind. Das Oberteil ist komplett abnehmbar. Das Futter innen und außen sowie die Wattierung bestehen zu 100% aus Polyester.  Außenstoff wind- und wasserabweisend für Babywannen, Tragetaschen, Babyschalen und Autositzen der Gr. 0 mehr Flexibilität durch großzügigen Längsschlitz zur schnellen und unkomplizierten Befestigung aller Gurtsysteme waschbar bis 30°C Maße: ca. 80 x 40 cm Altersempfehlung: 0-12 Monate Verwendbar für: Babyschale, Babywanne, Tragetasche und Autositze der Gr. 0 Außenmaterial: 100% Polyester Innenmaterial: 100% Polyester Waschbarkeit: waschbar bis 30°C

52,99 €* 74,99 €*
RECY SMALL, Babyschalen Wrap
Der Babyschalen Wrap Recy Small vereint praktische Funktionalität mit einem umweltfreundlichen Ansatz. In verschiedenen Farben erhältlich, bietet diese Einschlagdecke nicht nur eine sichere Umhüllung für Deinen kleinen Liebling, sondern auch eine stilvolle Möglichkeit, den individuellen Geschmack zu unterstreichen. Das Material des Wraps setzt auf Nachhaltigkeit, indem es außen zu 100% aus recyceltem Polyester besteht. Diese umweltfreundliche Wahl geht jedoch nicht auf Kosten von Komfort und Wärme, denn das Innenfutter besteht aus 100% Polyester, während die Füllung aus 100% Polyester zusätzliche Isolierung und Gemütlichkeit bietet. Mit einer Größe von 80 x 35 cm im geschlossenen Zustand gewährleistet der Babyschalen Wrap Recy Small eine sichere Passform für die Babyschale, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Diese durchdachte Kombination aus Umweltbewusstsein und Funktionalität macht den Babyschalen Wrap Recy Small zu einem unverzichtbaren Begleiter für umweltbewusste Eltern, die auf nichts verzichten wollen. Maße: ca. 77 x 32 cm Altersempfehlung: 0-12 Monate Verwendbar für: Babyschale, Babywanne, Tragetasche und Autositze der Gr. 0 Außenmaterial: 100% Polyester Innenmaterial: 100% Polyester Waschbarkeit: waschbar bis 30°C

54,99 €*
FILIA CORD Babyschalen Fußsack
Der Trendsetter Cord is back!Mit dem KAISER Schaffell-Babyschalenfußsack „FILIA CORD“ haben wir den Retro Trend mit vielen wichtigen Funktionen kombiniert. Gleichzeitig ist dieser „Made in Germany“. Cord ist ein Stoff mit einer hohen Widerstandsfähigkeit und somit ist er perfekt für einen Fußsack geeignet. Er ist leicht schimmernd wie Samt, weich und warm. Die Vorder- und Rückseite sind trennbar, sodass Du sie auch separat nutzen kannst. Der „FILIA CORD“ passt dank der intelligenten Öffnungen auf die meisten Babyschalen, Autositze und Wannen. Durch verschieden hohe Schlitze im Rücken lässt er sich leicht an die Babyschale anpassen. Das Schaffell hält kuschelig warm, bietet natürliche Atmungsaktivität und leitet gleichzeitig Feuchtigkeit vom Körper ab, wodurch es auf natürliche Weise temperaturregulierend wirkt. großzügiger Längsschlitz zur unkomplizierten Befestigung aller Gurtsysteme Kopfteil kann mit Holzknebel zu einer Mütze geknöpft werden Vorderteil komplett abnehmbar durch Rundum-Reißverschluss an warmen Tagen kann man das Rückenteil auch als Unterlage verwenden Lammfellüberschlag hochklappbar universell passend für fast alle gängigen Kinderwagen mit 3- und 5-Punkt-Gurtsystem für Babyschalen, Babywannen, Tragetaschen und Autositze der Gr. 0 Größe: 80 x 38 cm Gewicht: ca. 1200g Handwäsche / Professionelle Reinigung Außenstoff: 98% Baumwolle, 2% Lycra Innenstoff: 100% Lammfell medizin ausgenommen Farben camel und blackHandwäsche mit speziellem Lammfellwaschmittel: Maße: ca. 80 x 38 cm Altersempfehlung: 0-12 Monate Verwendbar für: Babyschale, Babywanne, Tragetasche

169,99 €*

Mehr Sicherheit mit ISOFIX

Seit Jahren schwört die Mehrheit der Eltern auf Isofix. In fast allen Autos, die heute hergestellt werden, sind bereits ISOFIX-Befestigungspunkte enthalten. Doch gibt ISOFiX wirklich mehr Sicherheit?

Ja, der ADAC empfiehlt die Verwendung von ISOFIX-Kindersitzen. Die ISOFIX-Befestigungspunkte im Auto sorgen für eine feste und stabile Verbindung zwischen Babyschale und Fahrzeug. Diese wiederum minimiert das Risiko von Fehlern bei der Installation und sorgt für eine sichere Verankerung des Kindersitzes im Auto. Gerade im hektischen Alltag mit Baby kann ein Fehler beim Anbringen der Babyschale über die Gesundheit des Kindes entscheiden.

Eltern empfinden ISOFIX als eine große Erleichterung. Nicht nur das erhöhte Sicherheitsgefühl nimmt ihnen eine Last von den Schultern, sondern auch die einfache Handhabung. Mit einem kurzen Klick ist die Babyschale nach einem Arztbesuch wieder auf dem Rücksitz verstaut. Dabei muss das schlafende Kind nicht einmal herausgenommen werden.

Der große Babyschalen Ratgeber Vergleich

Heutzutage tummeln sich am Markt die namhaften Babyschalen Hersteller. Für werdende Eltern ist es daher gar nicht so leicht, das für sich passende Modell einer Babyschale zu finden. Wichtig ist, dass Du im Handling mit der Babyschale umgehen kannst. Nicht nur die einfache und sichere Installation in Deinem Auto ist von großer Bedeutung, auch sollte Dein Kind gut in der Babyschale liegen können.

Da diese zum Transport vom Krankenhaus nach Hause bereits vor der Geburt deines Babys im Auto installiert werden muss, helfen wir Dir mit wertvollen Eltern Erfahrungen zum Thema Babyschale, das für Euch richtige Modell zu finden und haben dafür zwei Babyschalen miteinander verglichen.

Cybex Cloud Z2
BeSafe iZi Go
  • Liegeposition auch während der Fahrt nutzbar 
  • Vergleichsweise schwer 
  • Lange nutzbar
  • verfügt über einen integrierten Seitenaufprallschutz und eine verstellbare Kopfstütze
  • bietet eine verstellbare Kopfstütze und ein integriertes Sonnenverdeck
  • wurde vom ADAC getestet und mit guten Ergebnissen bewertet
  • ist etwas leichter
  • hat eine ergonomische Liegeposition und eine gut gepolsterte Sitzfläche
  • verfügt über einen verstellbaren Tragegriff und ein integriertes Sonnenverdeck

Beide Babyschalen sind gern gewählte Modelle bei Eltern, wobei Paare mit größeren Babys zur länger nutzbaren Cybex Cloud Z2 tendieren.