Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Kindersitz im Auto: Ist der Beifahrerplatz oder ein Rücksitz sicherer?

Kindersitz im Auto: Ist der Beifahrerplatz oder ein Rücksitz sicherer?

06.05.24
Kindersitz im Auto: Ist der Beifahrerplatz oder ein Rücksitz sicherer?

Kindersitz im Auto: Ist der Beifahrerplatz oder ein Rücksitz sicherer?

Als Mutter möchtest Du, dass Dein Baby sicher von A nach B kommt. Das Auto ist oft ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Doch wo ist der sicherste Platz für den kleinen Schatz? Und welcher Kindersitz ist der richtige? Dieser Ratgeber gibt Antworten und hilft, die Fahrt für das Baby so sicher wie möglich zu gestalten.

Baby- und Kindersitz Modelle für Autos

Es gibt verschiedene Kindersitz Modelle, die auf das Alter und die Größe Deines Babys bzw. Kindes abgestimmt sind. Sie bieten optimalen Schutz und Komfort für die Kleinen während der Fahrt.

Babyschalen sind speziell für Neugeborene und Babys bis zu einem Jahr konzipiert. Sie werden entgegen der Fahrtrichtung montiert und bieten optimalen Schutz für den empfindlichen Nacken- und Kopfbereich.

Reboarder sind rückwärtsgerichtete Kindersitze und für Kinder bis zu einem Alter von etwa vier Jahren geeignet. Sie bieten zusätzlichen Schutz bei Frontalunfällen.

Vorwärts gerichtete Kindersitze kannst Du ab einem Alter von etwa einem Jahr nutzen. Mach das aber bitte abhängig davon, wie sicher Dein Liebling im Kindersitz sitzen kann.

Sitzerhöhungen sind ideal für ältere Kinder, die das Gurtsystem des Autos nutzen können. Sie sorgen dafür, dass der Gurt richtig sitzt und Dein Kind gut gesichert ist.

Wenn Du noch mehr Informationen zu allen gängigen Auto-Kindersitz-Modellen erfahren möchtest, dann legen wir von Kaiserbaby Dir diesen Beitrag ans Herz: Baby im Auto: So kommst Du sicher von A nach B

Kinder & Babys auf dem Beifahrersitz transportieren? Diese Punkte sind zu beachten

Wenn Du darüber nachdenkst, Dein Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren, gibt es einige wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten:

Airbag deaktivieren: Bei Verwendung eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Airbag unbedingt deaktiviert werden.

Richtige Positionierung: Der Kindersitz sollte so weit wie möglich vom Armaturenbrett entfernt sein.

Gurtstraffung: Der Sicherheitsgurt sollte immer straff angezogen sein und richtig über den Kindersitz verlaufen.

Keine Gegenstände: Stelle sicher, dass keine losen Gegenstände auf dem Armaturenbrett liegen, die bei einem Unfall zum Geschoss werden könnten.

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Kindersitzes: Mit dem Wachstum des Kindes kann es notwendig werden, den Sitz anzupassen oder sogar ein neues Modell zu wählen. Ein nicht richtig angepasster oder zu kleiner Kindersitz kann im Falle eines Unfalls nicht den optimalen Schutz bieten. Daher ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob der Sitz noch passt und alle Gurte und Befestigungen korrekt sitzen.

SUNNY Einschlagdecke Summer Beach
Sunny ist eine Einschlagdecke aus angesagtem Musselin mit Frottee auf der Innenseite. Der luftig leichte Musselin Stoff ist hautsympathisch und atmungsaktiv. Die Decke ist sehr leicht, weich und angenehm für den Sommer. Durch das Frottee auf der Innenseite ist sie auch nach dem Schwimmen oder am Strand sehr gut geeignet. Die Kapuze schützt deinen Schatz vor Sonne. Auf der Rückseite befinden sich Gurtschlitze geeignet für 3-Punkt Gurtsysteme. Sunny eignet sich auch zum pucken deines Babys, um ihm so noch mehr Geborgenheit zu geben. Maße: ca. 85 x 85 cm Altersempfehlung: 0-12 Monate Verwendbar für: Babyschale, Babywanne, Tragetasche und Autositze der Gr. 0 mit 3 Punkt Gurt-System Außenmaterial: Musselin / 100% Baumwolle Innenmaterial: Frottee Grey / 75% Baumwolle, 25% Polyester Waschbarkeit: waschbar bis 30°C

49,99 €*
LITTLE SHEEPY mit Lammfelleinlage
Der kleine VerwandlungskünstlerKAISER „LITTLE SHEEPY“ - flauschiger Babyschalenfußsack für Babyschale, Tragetasche und Autositz der Gr. 0 (wie Maxi Cosy,oder Römer). Innen mit Fleecefutter und herausnehmbarer, echter Schaffelleinlage. So ist Ihr Baby an den kalten Tagen bestens geschützt. Die Schaffelleinlage ist eingelegt und somit gesondert verwendbar für die Babyschale und Softtasche. Einfache Befestigung dank der großzügigen Gurtöffnung, Längsschlitz für schnelle, unkomplizierte Befestigung ohne langes ein- und ausfädeln. Der Außenstoff ist wind- und wasserabweisend. Größe: 80 x 40 cm Oberstoff: 100% Polyester Innenfutter: 100% Polyesterfleece Felleinlage: 100% Lammfell Säckchen Waschbar bei 40°C Lammfelleinlage waschbar bei 30° mit speziellem Fellwaschmittel FelleinlageLammfelleinlage waschbar mit speziellem LammfellwaschmittelBabyschalenfußsack waschbar bei 40 °C Maße: ca. 80 x 40 cm Altersempfehlung: 0-12 Monate Verwendbar für: Babyschale, Babywanne, Tragetasche und Autositze der Gr. 0 Außenmaterial: 100% Polyester Innenmaterial: 100% Polyester, Einlage 100% Lammfell Waschbarkeit: Fußsack waschbar bis 40°C, Einlage mit Fellwaschmittel

119,99 €*
RECY SMALL, Babyschalen Wrap
Der Babyschalen Wrap Recy Small vereint praktische Funktionalität mit einem umweltfreundlichen Ansatz. In verschiedenen Farben erhältlich, bietet diese Einschlagdecke nicht nur eine sichere Umhüllung für Deinen kleinen Liebling, sondern auch eine stilvolle Möglichkeit, den individuellen Geschmack zu unterstreichen. Das Material des Wraps setzt auf Nachhaltigkeit, indem es außen zu 100% aus recyceltem Polyester besteht. Diese umweltfreundliche Wahl geht jedoch nicht auf Kosten von Komfort und Wärme, denn das Innenfutter besteht aus 100% Polyester, während die Füllung aus 100% Polyester zusätzliche Isolierung und Gemütlichkeit bietet. Mit einer Größe von 80 x 35 cm im geschlossenen Zustand gewährleistet der Babyschalen Wrap Recy Small eine sichere Passform für die Babyschale, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Diese durchdachte Kombination aus Umweltbewusstsein und Funktionalität macht den Babyschalen Wrap Recy Small zu einem unverzichtbaren Begleiter für umweltbewusste Eltern, die auf nichts verzichten wollen. Maße: ca. 77 x 32 cm Altersempfehlung: 0-12 Monate Verwendbar für: Babyschale, Babywanne, Tragetasche und Autositze der Gr. 0 Außenmaterial: 100% Polyester Innenmaterial: 100% Polyester Waschbarkeit: waschbar bis 30°C

54,99 €*

Vorne oder hinten sitzen: Wo sind Kinder am besten im Auto aufgehoben?

Der sicherste Platz für Dein Kind im Auto ist zweifellos der Rücksitz, insbesondere der mittlere Sitzplatz, da er am weitesten von den Türen und somit von potenziellen Aufprallzonen entfernt ist. Ist der Gurt dafür nicht ausgestattet, kommt der mittlere Sitzplatz nicht infrage. Den Beifahrersitz solltest Du nur unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen nutzen.

Von vorne nach hinten: Tipps zum Umgewöhnen für Dein Baby oder Kleinkind

Es kann eine Herausforderung sein, Dein Kind daran zu gewöhnen, hinten im Auto zu sitzen, besonders wenn es zuvor vorne saß. Hier sind einige Tipps:

  • Platziere spannendes Spielzeug oder Bücher auf dem Rücksitz, um Dein Kind abzulenken.
  • Mache es zur Regel, dass Dein Kind immer hinten sitzt, damit es zur Gewohnheit wird.
  • Erkläre Deinem Kind, warum es sicherer ist, hinten zu sitzen - wenn es das Alter erreicht hat.
  • Musik aus dem Kinderzimmer ins Auto holen, das funktioniert immer. Singt gemeinsam und habt Spaß.

Fazit: Sicherheit für Dein Kind im Auto

Der sicherste Platz für Dein Kind ist der mittlere Rücksitz. Wenn Du es vorne transportierst, deaktiviere immer den Airbag. Wähle stets das richtige Kindersitzmodell basierend auf Alter und Größe. Jede Fahrt sollte mit höchster Vorsicht und Sicherheit durchgeführt werden.

FAQ

Wo ist der sicherste Platz im Auto für ein Baby oder Kleinkind?

Der sicherste Platz für ein Baby oder Kleinkind im Auto ist der mittlere Rücksitz. Hier ist das Kind am weitesten von möglichen Aufprallzonen entfernt und bestmöglich geschützt.

Ab wann dürfen Kinder vorne sitzen?

Kinder dürfen grundsätzlich ab 12 Jahren auf dem Beifahrersitz sitzen. Es ist jedoch empfehlenswert, Kinder so lange wie möglich auf dem Rücksitz zu transportieren, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Kindersitz im Auto: Ist der Beifahrerplatz oder ein Rücksitz sicherer?

Der Rücksitz ist definitiv der sicherste Platz für Kinder im Auto. Der Beifahrersitz sollte nur in Ausnahmefällen und unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen genutzt werden.