Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Schritt-für-Schritt: Wie ziehe ich meinem Baby einen Fußsack an?

Schritt-für-Schritt: Wie ziehe ich meinem Baby einen Fußsack an?

17.07.24
Schritt-für-Schritt: Wie ziehe ich meinem Baby einen Fußsack an?

Schritt-für-Schritt: Wie ziehe ich meinem Baby einen Fußsack an?

Dein Baby in einen Kinderwagen legen ist simpel. Anders sieht es da schon aus, wenn Dein Baby oder Kleinkind in den Fußsack gesetzt werden soll. Denn es gibt Zwerge, die problemlos in den Sack hüpfen, aber eben auch Zwerge, die sich darin erstmal nicht so wohlfühlen.

In diesem Beitrag zeigen wir von Kaiserbaby Dir, wie Du Deinem Baby einen Fußsack anziehst, worauf Du unbedingt achten musst und wie Du Deinen Liebling davon überzeugen kannst, doch im kuscheligen Fußsack den Ausflug zu genießen.

Fußsack anziehen: Kinderwagen Fußsack vs. Babyschalen Fußsack

Gleich zu Beginn dieses Ratgebers möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Art & Weise, deinem Baby einen Fußsack anzuziehen, für den Kinderwagen, Buggy und die Babyschale vom Prinzip her ähnlich sind.

Am einfachsten, Deinem Baby einen Fußsack anzuziehen, ist wohl das Säuglingsalter. Fußsack in den Kinderwagen oder die Tragetasche, öffnen, Baby anziehen, in den Sack legen & schließen. :)

Schritt-für-Schritt Fußsack anziehen: Let´s go!

Bevor Du Dein Baby in den Kinderwagen Fußsack setzt, befestige den Fußsack nach Gebrauchsanweisung des Herstellers. Schau nach, ob alles in der Wickeltasche vorhanden ist und Du auch sonst nichts vergessen hast.

Denn ab dem Moment, wo Du Deinen Liebling in den Sack setzt, sollte es auch zeitnah nach draußen gehen, da es im Fußsack in der Wohnung schnell mal warm werden kann.

Was Du Deinem Baby in einem Fußsack anziehst, kannst Du in diesem Beitrag lesen.

Schritt 1: Die richtige Sitzposition

Je nach Alter und Zappeligkeit Deines Babys nimmst Du es unter den Achseln oder am Rücken und im Schritt, um Dein Baby in den Fußsack zu setzen. Achte darauf, dass der Po und der Rücken genau an die Rückenlehne positioniert ist.

Schritt 2: Schultergurte anlegen

Nimm nun eine Seite des Schultergurtes und stecke den Arm deines Babys hindurch. Schau gleich, ob die Länge zum Schritt passend ist. Wenn nicht: Darum kümmern wir uns gleich. Ziehe anschließend den anderen Arm durch den Schultergurt.

Klicke beide Schultergurte in der Mitte zusammen und halte die Position in einer Hand fest. Richte die Schulterpolster grob aus. Achte darauf, dass die Schultergurte nirgends im Kopfbereich unangenehm drücken oder reiben können.

Schritt 3: Letzte Ausrichtung der Gurte

Positioniere den Schrittgurt und achte darauf, dass die Polsterung richtig im Schritt deines Babys sitzt. Ist die Länge der Schultergurte zu kurz eingestellt, verlängere diese mit dem integrierten Gurt-Mechanismus. Sind sie zu lang, kannst Du sie festziehen, wenn der 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurt eine komplette Verbindung hat.

Kaiserbaby-Tipp: Kontrolliere zum Schluss nochmals, ob alle Gurte richtig und fest genug sitzen, nichts drücken oder scheuern kann.

Schritt 4: Individuelle Anpassungen vornehmen

Jetzt kommt es darauf an, welches Modell eines Fußsacks Du besitzt. Entweder klappst Du den Deckel zu und schließt den seitlichen Reißverschluss oder Du klappst die seitlichen Fußsack Seiten zur Mitte und schließt dort den Reißverschluss.
Produktgalerie überspringen
Sommer Fußsack in der Farbe forrest cream
SOPHIA JERSEY SOMMER KINDERWAGEN FUßSACK
Der Kinderwagen Fußsack SOPHIA JERSEY ist die perfekte Kombination aus Komfort und Stil und ist die ideale Ergänzung für entspannte Spaziergänge mit Deinem Baby. Sowohl das Außen- als auch das Innenmaterial bestehen aus hochwertigem Jersey, hergestellt aus 100% Baumwolle. Dies garantiert nicht nur ein angenehmes Hautgefühl, sondern auch eine natürliche Atmungsaktivität, um Dein Baby in jeder Situation optimal zu schützen. Die Füllung des Fußsacks besteht aus 100% Polyesterwatte, was für eine weiche Polsterung und behagliche Wärme sorgt. Mit einer Größe von 90 x 44 cm bietet der Fußsack ausreichend Platz für Dein Baby, um es unterwegs gemütlich zu haben. Der SOPHIA JERSEY Fußsack ist mit ausreichenden Gurtschlitzen ausgestattet, die perfekt auf 3-Punkt-Gurtsysteme oder 5-Punkt-Gurtsystem, bei dem sich die Schulter- und Beckengurte voneinander teilen lassen abgestimmt sind. Dies gewährleistet nicht nur eine sichere Befestigung im Kinderwagen, sondern auch eine flexible Nutzung. Erhältlich in verschiedenen Farben und Mustern, bietet der SOPHIA JERSEY Fußsack eine individuelle Auswahl für Eltern, die nicht nur Wert auf Funktionalität, sondern auch auf ein stilvolles Erscheinungsbild legen. Machen Sie jeden Ausflug mit Ihrem Baby zu einem stilvollen und gemütlichen Erlebnis.. Maße: ca. 90 x 44 cm Altersempfehlung: 6-36 Monate Verwendbar für: Sportsitz im Kinderwagen ausreichende Gurtschlitze, universell passend für alle gängigen Kinderwagen mit 3-Punkt-Gurtsystem oder 5-Punkt-Gurtsystem, bei dem sich die Schulter- und Beckengurte voneinander teilen lassen Außenmaterial: 100% Baumwolle Innenmaterial: 100% Baumwolle Wattierung: Polyester Waschbarkeit: waschbar bei 30°C im Schonwaschgang

Varianten ab 53,19 €
75,99 €
HOODY MAUS WOOL
HOODY MAUS WOOL
Ein Fußsack für die Babyschale oder Babywanne ist ein unverzichtbares Accessoire für Eltern, die ihr Kind warm und gemütlich eingepackt haben möchten. Unser HOODY MAUS WOOL besticht durch sein sehr weiches Außenmaterial und eine Fütterung aus 100% gewebter, weicher Schurwolle, die besonders hautfreundlich ist und ein angenehmes Tragegefühl für dein Baby bietet.Die Maße des Babyschalen Fußsacks betragen ca. 84 x 40 x 12 cm und sorgen dafür, dass dein Kind in der Babyschale oder Babywanne ausreichend Platz hat und sich nicht eingeengt fühlt.Ein weiterer Vorteil des Babyschalenfußsacks ist, dass das Oberteil komplett abgenommen werden kann. Das zur "Mütze" geformte Kopfteil schützt vor Wind. Unser HOODY MAUS WOOL kann bei Bedarf bis 30°C im Wollwaschgang gewaschen werden, um ihn immer sauber und hygienisch zu halten.Schafwolle ist ein überzeugendes Naturprodukt, sie hat viele Eigenschaften, die sich schon seit Jahrhunderten bewährt haben. Sie wärmt im Winter, kühlt im Sommer, sie ist geruchshemmend, schmutzunempfindlich und damit pflegeleicht. Die perfekte Natufaser für Gesundheit und Wohlbefinden.Schafwolle wirkt entspannend und ausgleichend auf die Körperenergiesysteme. Sie ist feuchtigkeits,- sowie temperaturregulierend. kuschelig wam an kalten Wintertagen, sehr weiches Außenmaterial und innen mit 100% gewebter Schurwolle durchgehender Gurtschlitz passend für 3- und 5-Punkt-Gurtsysteme Vorderteil komplett abnehmbar durch Rundum-Reißverschluss Maße: ca. 84 x 40 cm Altersempfehlung: 0-12 Monate Verwendbar für: Babyschale, Babywanne, Tragetasche und Autositze der Gr. 0 Außenmaterial: 100% Polyester Innenmaterial: 100% Wolle Waschbarkeit: bis 30°C im Wollwaschgang nur bei 600 Umdrehungen pro Minute schleudern

79,99 €
Fußsack mit dem Lammfell-Innenfutter in der Farbe sand
ALLEX Lammfell Fußsack
Der stylische KAISER Fußsack „ALLEX“ sorgt unterwegs für Wärme und Komfort und macht Kindern den Alltag noch kuscheliger. Damit es die Kinder in ihrem "ALLEX" schön warm haben, ist er mit einem Schaffell-Futter versehen, welches optimalen Schutz bietet. Bei großer Kälte hält das Kopfteil, welches mit Hilfe von Holzknebeln zu einer Mütze geknöpft werden kann, dein Kind zusätzlich warm. Das Oberteil des Fußsacks kann vollständig abgenommen werden, so ist der Fußsack für alle Jahreszeiten geeignet. Dein Kind kann durch den Park hüpfen und dank seitlicher Reißverschlüsse ganz einfach wieder in seinen Fußsack schlüpfen. Dank des Schmutzschutzes im Fußbereich ist Schluss mit der Angst vor Matschschuhen! Der Fußsack ist zudem schmutzabweisend und lässt sich unten öffnen. Mit seinem großzügigen Längsschlitz ist der Fußsack passend für alle gängigen Kinderwagen. Durch seine durchgängige Gurt-Schlitzführung kann er auch für fast alle Fahrradanhänger verwendet werden. getestet in Cybex, Priam, Joolz, Bugaboo passend für alle gängigen Kinderwagen großzügiger Längsschlitz zur schnellen Befestigung der Gurte Kopfteil kann mit Holzknebeln zu einer Mütze geknöpft werden Vorderteil komplett abnehmbar durch Rundum-Reißverschluss Mittelreißverschluss an warmen Tagen kann man das Rückenteil auch als Unterlage verwenden Schmutzschutz im Fußbereich Lammfellüberschlag hochklappbar Außenstoff wind- und wasserabweisend 2 2-Wege-Reißverschlüsse zum Öffnen des Fußteils extra Befestigungsgurt im Rückenbereich für besseren Halt Größe: ca. 100 x 48 cm Gewicht: 1100g Handwäsche / Professionelle Reinigung Außenstoff: 100% Polyester Innenstoff: 100% LammfellHandwäsche mit speziellem Lammfellwaschmittel Maße: ca. 100 x 48 cm Altersempfehlung: 6-36 Monate Verwendbar für: Sportsitz im Kinderwagen Außenmaterial: 100 % Polyeste Innenmaterial: 100% Lammfell Waschbarkeit: Handwäsche mit Fellwaschmittel

229,99 €

Wichtige Hinweise für Dich & Dein Baby

Achte darauf, dass Du Deinen Liebling erst dann in den Fußsack setzt, wenn Du kurz davor bist, die Wohnung zu verlassen. Die Kleidung und der Fußsack bilden Wärme, die für den Außenbereich ausgerichtet sind. Bleibst Du noch zu lang in der Wohnung, kann es deinem Schützling schnell mal zu warm werden.

Achte auch unbedingt darauf, dass die richtige Sitz- oder Liegeposition dem Alter Deines Babys entspricht. Setzt Du Dein Baby zu früh hin, ist das nicht gut für den Körperbau.

Kaiserbaby-Tipp: Wird Dein Baby im Fußsack unruhig, überprüfe nochmals, ob alle Gurte wie vorgesehen sitzen und nicht zu festgezogen sind. Darüber hinaus hilft der Nackentest für einen schnellen Temperatur-Check!

Mein Baby will nicht in den Fußsack: Die besten Tipps für die Eingewöhnung an den Fußsack

Keine Frage, es gibt Babys, die sich sehr wohlfühlen, sobald es in den Fußsack geht. Es gibt aber auch Babys, die es zu Beginn unangenehm finden und anfangen etwas zu quengeln.

#1 Keinen Druck aufbauen:
Zwinge deinen Liebling nicht in den Fußsack. Soll nicht heißen, dass Du auf einen Fußsack verzichten musst. Übe dich in Geduld und gehe spielerisch an die Sache ran. Versuche, das Zeitfenster von wenigen Minuten bis hin zu einem langen Aufenthalt zu steigern.

#2 Gewöhne Dein Baby außerhalb des Fußsacks an diesen:
Ein Fußsack dient nicht nur für Kinderwagen, Buggy und Co. Ein Fußsack kann als Wickelunterlage oder Krabbeldecke zum Einsatz kommen. Nimm Dir genau diesen Punkt zum Vorteil. Lege Dein Baby tagsüber in den geöffneten Fußsack, spielt zusammen darauf oder wickle dein Baby auf diesem.

#3 Blickrichtung zu Dir oder nach vorn?
Es gibt Kinderwagen und Buggys, die die Blickrichtung deines Kindes nach vorn und auch nach hinten ausrichten. Probiere beide Blickrichtungen aus. Vielleicht hilft die Ablenkung durch Dich oder eben auch die Ablenkung nach vorn, wo viel Neues zu entdecken ist.

Worauf es bei einem guten Fußsack ankommt, kannst Du in diesem Beitrag lesen: Kaiserbaby-Kaufberatung: Der Fußsack

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten deinem Baby einen Fußsack anzuziehen! Achte auf die richtige Sitzposition und die sichere Anbringung der Gurte, um Dein Baby optimal zu schützen.

Falls es anfangs nicht so begeistert vom Fußsack ist, helfen unsere Eingewöhnungs-Tipps, damit sich auch Dein Baby im Fußsack wohlfühlt. Probiere es spielerisch aus und nutze den Fußsack auch außerhalb des Kinderwagens, damit sich das Kleine daran gewöhnen kann.

FAQ

Wann sollte ich den Fußsack anlegen und wie kann ich Überhitzung vermeiden?

Lege den Fußsack erst an, wenn Du kurz davor bist, die Wohnung zu verlassen, da die Kombination aus Kleidung und Fußsack im Außenbereich ausreichend Wärme bietet. Bleibt Ihr zu lange in der Wohnung, könnte es zu warm für Dein Baby werden.

Mein Baby mag den Fußsack nicht - was kann ich tun?

Mache Dir keine Sorgen, wenn dein Baby den Fußsack anfangs nicht mag. Hier sind einige Tipps, wie Du es daran gewöhnen kannst:

Geduldig sein, keinen Druck ausüben und das Baby spielerisch an den Fußsack gewöhnen, indem man die Zeit langsam steigert. Den Fußsack außerhalb des Kinderwagens verwenden, beispielsweise als Wickelunterlage oder Krabbeldecke, um positive Erfahrungen zu schaffen.

Verschiedene Blickrichtungen im Kinderwagen ausprobieren, um Ablenkung zu bieten. Falls ein bestimmtes Modell nicht passt, verschiedene Fußsack-Modelle ausprobieren, bis das Baby sich am wohlsten fühlt.