Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Tipps für einen erholsamen Babyschlaf: So klappt's auch nachts

Tipps für einen erholsamen Babyschlaf: So klappt's auch nachts

11.03.25
Tipps für einen erholsamen Babyschlaf: So klappt's auch nachts

Tipps für einen erholsamen Babyschlaf: So klappt's auch nachts

Durchwachte Nächte sind mit einem Neugeborenen keine Seltenheit. Es dauert, bis Babys durchschlafen und eine Schlafroutine entwickeln. Doch gesunder Schlaf ist nicht nur für das Neugeborene wichtig, sondern auch für die Eltern. KAISER gibt wertvolle Ratschläge, um Babys Schlafprobleme zu lösen. Unsere Babyschlaf Tipps sorgen für ruhigere Nächte und entspanntere Tage.

Babyschlaf-Tipps für eine sichere und entspannte Nacht

Die ersten Monate mit einem Baby sind aufregend und herausfordernd. Umso wichtiger ist es, dass sowohl der Nachwuchs wie auch die Eltern ausreichend Schlaf bekommen. Zwar hat ein Baby noch keinen regelmäßigen Schlafrhythmus, dennoch kannst Du einiges dafür tun, um Baby´s Schlafprobleme zu lösen. Wir verraten Dir die besten Babyschlaf-Tipps für entspanntere Abende und ruhigere Nächte.

Die perfekte Schlafroutine für Dein Baby

Eine Schlafroutine ist für Dein Baby die Grundlage für eine entspannte Nacht. Sie gibt Deinem Baby ein Gefühl von Sicherheit und Erwartbarkeit. Wenn Du das Abendritual beginnst, indem Du ihm den Schlaf-Strampler anziehst, in die Babydecke wickelst und die Lichter dimmst, weiß das Baby sehr schnell, was als Nächstes kommt. Feste Schlafenszeit regulieren zudem den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus Deines Babys, während die vorhersehbare Routine spürbar Stress für alle Seiten reduziert. Im Folgenden findest Du einige Babyschlaf Tipps für die perfekte Schlafroutine für Dein Baby:


  • versuche, Dein Baby jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu bringen, um den inneren Rhythmus Deines Kindes zu stabilisieren
  • integriere ruhige, entspannende Aktivitäten wie ein kuscheliges Schnuffeltuch oder das Vorlesen einer Geschichte in Euer Abendritual
  • schaffe eine angenehme Schlafumgebung. Sie sollte ruhig, dunkel und nicht zu warm sein
  • halte Dein Baby in den Armen, um ihm Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln
  • reagiere flexibel auf Wachstumsschübe und zwinge Dein Kind nicht zum Schlafen, wenn es nicht zur Ruhe findet – eine Extra-Kuscheleinheit bei ruhiger Musik kann Wunder wirken


Eine durchdachte Schlafroutine ist für Babys wichtig für gesunden Schlaf und eine starke Bindung zu den Eltern. Habe etwas Geduld und bleibe am Ball, dann sorgt die konsistente Schlafroutine für Dein Baby schon bald für erholsamere Nächte.

Baby am schlafen auf Lammfell

Die richtige Schlafposition: Sicherheit geht vor

Nicht nur der unregelmäßige Schlafrhythmus eines Neugeborenen sorgt bei den Eltern für durchwachte Nächte. Nicht wenige von den frischgebackenen Mamas und Papas fürchten den plötzlichen Kindstod. Obwohl dessen Ursachen nicht vollständig geklärt sind, gibt es doch wissenschaftliche Beweise dafür, dass die richtige Schlafumgebung viel zu Babys Sicherheit beitragen kann. Um Dich von der Angst zu befreien und Babys Schlafprobleme zu lösen, solltest Du folgende Babyschlaf-Tipps in Sachen Schlafumgebung unbedingt beherzigen:


  • lege Dein Baby stets in Rückenlage, um die Atemwege freizuhalten
  • entferne Kuscheltiere, Kissen, Decken und Nestchen aus dem Kinderbett
  • kontrolliere die Temperatur – sie sollte zwischen 16 und 18 Grad betragen
  • kleide Dein Baby nicht zu warm, um Überhitzung zu vermeiden
  • schlafe in den ersten 12 Monaten im selben Raum für ein Gefühl der Geborgenheit 


Ausführliche Babyschlaf-Tipps zum Thema Schlafumgebung findest Du in unserem Artikel „
Eine sichere Schlafumgebung für Dein Baby“.

Die Bedeutung von Tageslicht und frischer Luft für den Babyschlaf

Dass viel Bewegung an der frischen Luft für besseren Schlaf sorgt, ist längst bekannt. Doch wie soll sie dem Baby beim Durchschlafen helfen? Tageslicht und frische Luft spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Schlafrhythmus und die Schlafqualität Deines Babys zu verbessern. Warum auch im Winter selbst ein kurzer Spaziergang wahre Wunder wirken kann, erfährst Du hier:


  • Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus: Tageslicht signalisiert Deinem Baby, dass jetzt die Zeit dafür ist, wach und aktiv zu sein. Häufige Spaziergänge helfen Deinem Kind, den Tagesrhythmus zu verstehen und zwischen Tag und Nacht unterscheiden zu können.
  • Verbesserung der Schlafqualität: Tageslicht fördert die Produktion des Hormones Serotonin, das als Stimmungsheber bekannt ist. Gute Stimmung trägt maßgeblich zur Entspannung und damit zu einem wohligen Einschlafen bei. Zusätzlich sorgt die Aktivität des Babys bei Tage für mehr Müdigkeit am Abend, was die Wahrscheinlichkeit für ruhige Nächte erhöht.
  • Gesundheitliche Vorteile von frischer Luft: Nicht nur der Spaziergang im Wald, sondern auch ein gut belüfteter Raum sorgt für Beruhigung und Stressabbau. Regelmäßiges Lüften – besonders vor dem Schlafengehen – ist wichtig für den Luftaustausch, um während des Schlafes befreit durchatmen zu können.
  • Sonnenlicht und Vitamin D: Tageslicht ist eine natürliche Quelle für Vitamin D, das für die gesunde Entwicklung von Knochen und Immunsystem wichtig ist. Achte darauf, dass Dein Baby mittels Kleidung, Sonnenschirm oder Sonnencreme genügend vor der UV-Strahlung geschützt ist.


Der Aufenthalt in der frischen Luft sollte zur täglichen Routine gehören. Viele Mamas und Papas gehen mehrfach mit dem Kinderwagen mit 
Lammfelleinlagen zu unterschiedlichen Tageszeiten spazieren. Das sorgt nicht nur für ausreichend Bewegung der Eltern, sondern gibt die Möglichkeit, dem täglichen Baby-Chaos gemeinsam entfliehen und gestärkt nach Hause zurückkommen zu können. Ausgedehnte Spaziergänge sind nicht nur wichtig für ein gesundes und starkes Immunsystem, sondern fördern einen tiefen und erholsamen Schlaf.

Fazit

Ein erholsamer Babyschlaf ist entscheidend für das Wohlbefinden von Eltern und Kind. Durch eine konsistente Schlafroutine für Dein Baby gibst Du ihm ein Gefühl von Geborgenheit und Erwartbarkeit. Damit fällt es Deinem Baby leichter, entspannt durchzuschlafen. Mit unseren Babyschlaf-Tipps kannst Du die Schlafqualität Eurer Familie erheblich verbessern. Erkenne auch die Anzeichen von Müdigkeit bei Deinem Kind und passe die Zubettgehzeit an seine individuellen Bedürfnisse an. Mit etwas Geduld und Durchhaltevermögen zehrt Ihr schon bald wieder von ruhigeren Nächten und genießt durch gemeinsame Abendrituale die wertvolle Bindung zu Eurem Kind.

KOALA Schnuffeltuch Muslin
Größe: ca. 33x30 cm Body: 100% Baumwoll-Muslin, Füllung Kopf: 100% Polyester 30°C Schonwaschgang, nicht bleichen, schonende Trocknung, nicht bügeln, keine chemische Reinigung von Geburt an geeignet immer eine schöne GeschenkideeMit unserem KOALA Schnuffeltuch können Babys wunderbar spielen und schmusen. Das Schnuffeltuch aus 100% Baumwoll Muslin ist schön weich und anschmiegsam und für Babys Haut sehr angenehm. Die lustigen Ohren und Eckknoten verführen Ihr Baby zum Spielen, Streicheln und Nuckeln.Von Geburt an verwendbar. Farben: latté, birdal rose, slit green, agean blue Altersempfehlung: 0-36 Monate Material: 100% Baumwolle, 100% Polyester Waschbarkeit: bis 30°C im Schonwaschgang

12,99 €*
LEO Baby Winterschlafsack
Der Ganzjahres Schlafsack LEO präsentiert sich als eine ideale Lösung für einen erholsamen Schlaf bei unterschiedlichen Temperaturen. Das Außen- und Innenmaterial besteht zu 100% aus Baumwoll-Jersey, was nicht nur für ein angenehmes Hautgefühl sorgt, sondern auch für eine natürliche Atmungsaktivität. Die Füllung des Schlafsacks besteht aus 100% Polyester, was für eine optimale Wärmeisolierung und Gemütlichkeit sorgt. Die verschiedenen Größen (60 cm, 70 cm, 90 cm, 110 cm) ermöglichen eine passgenaue Auswahl für unterschiedliche Altersstufen und Wachstumsphasen des Babys. Ein weiteres Highlight des Ganzjahres Schlafsacks LEO sind die verschiedenen Muster, die für eine individuelle Note sorgen. Eltern können so nicht nur die optimale Größe für ihr Kind wählen, sondern auch einen Schlafsack auswählen, der perfekt zum persönlichen Stil oder zur Kinderzimmerausstattung passt. Mit dem Ganzjahres Schlafsack LEO erhalten Eltern eine vielseitige und komfortable Schlafoption für ihre Kleinen, die sich durch hochwertige Materialien, optimale Wärmeisolierung und stilvolles Design auszeichnet.So ermittelst Du die richtige Schlafsack-Größe: Körperlänge von Schulter bis zu den Füßen +10 cm. Liegt Dein Baby zwischen 2 Größen, dann gilt immer: Herauswachsen, nicht Hineinwachsen. Wähle in diesem Fall lieber eine kleinere Größe, da der Halsausschnitt sonst zu groß sein könnte. TOG-Wert: 3,0 Abnehmbare Arme Produktbezeichnung: Ganzjahresschlafsack LEO Material: 100% Baumwoll-Jersey Waschbarkeit: bis 30°C im Schonwaschgang

Varianten ab 44,99 €*
59,99 €*
Lammfell Matratzenbezug for Bugaboo & Joolz
KAISER „Schaffell Matratzenbezug“ – passend für Bugaboo und Joolz Wanne. Der Matratzenbezug ist aus hochwertigem, naturweißem Schaffell. Das echte Schaffell im Liegebereich sorgt für bestes Klima, Kälteisolation und kann das ganze Jahr genutzt werden. Die Liegefläche ist aus 100% weichem und hochwertigem Schaffell, der Stoff auf der Rückseite besteht zu 80% aus Baumwolle und 20% Polyester/Nicky. Der Matratzenbezug ist „Made in Germany“. Maße: ca. 75 x 32 cm Verwendbar für: Babywanne oder Schale Außenmaterial: 100% Lammfell Waschbarkeit: Professionelle Reinigung

124,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

FAQ

Was kann ich tun, damit mein Baby besser einschläft?

Eine konsistente und beruhigende Schlafroutine für Dein Baby hilft, es auf das Schlafengehen vorzubereiten. Ein warmes Bad, sanftes Singen oder Vorlesen tragen zur Entspannung bei.

Was tun, damit das Baby durchschläft?

In den ersten Wochen und Monaten ist es völlig normal, dass ein Baby nicht durchschläft. Jedoch helfen Babyschlaf-Tipps wie viel Aktivität an der frischen Luft am Tage und regelmäßige Schlafens-Zeiten, eine gesunde Schlafroutine für Dein Baby zu etablieren.

Was ist die 2 3/4-Methode?

Die 2 3/4-Methode ist eine überholte Schlaftrainingsmethode, bei der Eltern ihr Baby erst nach einer bestimmten Zeit (2 Minuten, dann 3 Minuten, dann 4 Minuten) beruhigen, um ihm zu helfen, selbstständig einzuschlafen. Heute wird von solchen Methoden dringend abgeraten, schließlich soll Dein Kind das Gefühl haben, dass Du jederzeit für es da bist, wenn es Hilfe braucht.